Aktivismus kann nur von vielen getragen werden - daher bitten wir um Spenden für unsere Projekte, Aktionen und Veranstaltungen

Tanz als Befreiung und Zeichen von Kraft, Mut und Stärke




Das 10-jährige Jubiläum findet in München unter dem Motto "Tanz als Befreiung und Zeichen von Kraft, Mut und Stärke" statt. Wir konnten in diesem Jahr den Kreisjugendring München der One Billion Rising bereits seit beginn unterstützt als Kooperationspartner gewinnen.


Zusätzlicher Tanz mit einfacher Choreographie

One Billion Rising München e.V. wird in diesem Jahr in Kooperation mit dem Kreisjugendring München-Stadt (Spielhaus Sophienstraße) den Tanz-Flashmob veranstalten mit Unterstützung der Stadt München.
In diesem Jahr wird zu einem weiteren Song gemeinsam getanzt - hier könnt Ihr die Choreographie schon einmal üben. Gemeinsam können wir etwas verändern! Sei dabei und stehe auf für eine Ende der Gewalt an Mädchen, Frauen und weiblich gelesenen Menschen.
Zum 10-Jährigen Jubiläum ist das Kredo "Tanz als Befreiung und Zeichen von Kraft, Mut und Stärke".


 


Tanztraining mit Sandy Berger am 20.01.2023 ab 18.00 Uhr im Kulturzentrum LUISE (Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München).
Inklusion leben bedeutet die wunderbare Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar zu machen.
Wir möchten Menschen mit und ohne Behinderungen einladen, mit uns gemeinsam für ein Ende der Gewalt an Mädchen, Frauen und weiblich gelesenen Menschen zu tanzen.
Dazu laden wir alle Interessent*innen, Betreuer*innen, Eltern, Geschwister und zukünftigen Tänzer*innen ein.
Es ist eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind unter: onebillionrisingmuenchen@t-online.de



@one_billion_rising ist die Vision von einer Welt, in der Menschen aller Kulturen und Klassen zusammen protestieren, reden, tanzen – weltweit am selben Tag, für dieselbe Sache.
Für eine Welt, in der Frauen ihre Sexualität, ihren Intellekt, ihre Spiritualität und ihre Gefühle leben können – ohne bedroht, eingeschüchtert oder belästigt zu werden.
Die Tanztrainings für den VDay am 14.02.2023 haben begonnen.
Lasst uns gemeinsam tanzen am 14.02.2023 für ein Ende der Gewalt an Mädchen, Frauen und weiblich gelesenen Menschen für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit.
Gemeinsam können wir etwas verändern.




Tanzt mit uns – für ein Ende der Gewalt an Mädchen, Frauen und weiblich gelesenen Menschen.

Für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit. 

Hier könnt Ihr schon einmal die Choreographie zu "Break the Chain" üben.



Hier können Sie uns mit einer Spende direkt unterstützen

Nach oben