Aktivismus kann nur von vielen getragen werden - daher bitten wir um Spenden für unsere Projekte, Aktionen und Veranstaltungen

Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen


Veranstaltungen im November

  • 04.11.2023 – Zonta say NO! Online-Diskussion mit Svenja Beck, Sarah Bora, Romy Stangl, Ariane Fäscher, Prof. Dr. Monika Schröttle, Prof. Dr. Sabine Stövesand und Jan Pliszewski
  • 14.11.2023 – BMFSFJ Konsultationsveranstaltung Istanbulkonvention zur Erstellung der Strategie der Bundesregierung zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und von häuslicher Gewalt in Berlin moderiert von Romy Stangl
  • 16.11.2023 – Verein für Fraueninteressen e.V.
    Keine Privatsache! Femizide, häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Wenn Männer Frauen töten. Auf dem Podium sind Romy Stangl, Lydia Dietrich und Elisabeth Möst / Moderation: Karin Wendlinger
  • 23.11.2023 – Lesung mit Stevie Schmiedel in der Seidlvilla München!


  • 23.11.2023 in Landsberg in der Bäckerei-Filiale „Bäckerei Konditorei Manhart“ Münchner Straße 34 
    mit Frau Carmen Wegge MdB
  • 24.11.2023 auf dem Marienplatz in München werden wir mit Frau Dietl (3. Bürgermeisterin der Landeshaupt­stadt München), Julia Schmidt-Thiel (ehrenamtliche Stadträtin) und Kooperationspartner*innen kostenlose Bretzln verteilen
  • 25.11.2023 in Erding an der Grundschule am Grünen Markt
  • 25.11.2023 auf dem Marienplatz in München werden wir mit Kooperationspartner*innen kostenlose Bretzln verteilen

Wir werden unterstützt von unserer Schirmpatin Julia Schmitt-Thiel, Geschäftsführerin der Bäcker Innung Claudia Krüger-Köck, Obermeister der Bäcker Innung Heinrich Traublinger von One Billion Rising München e.V. werden Romy StanglPeggy Bahl-Christ und Alexandra Kugge an einigen Aktionen teilnehmen.




Lesung am 23. November 2023 um 19.00 Uhr mit Stevie Schmiedel in der Seidlvilla in München

Für die „Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, unten und bonbinären Menschen“ im November 2023 in München haben wir eine Lesung mit Stevie Schmiedel organisiert.


In Kooperation mit dem Stadtbund Münchner Frauenverbände freuen wir uns die Lesung „Jedem Zauber wohnt ein radikalter Anfang inne“ in der Seidelvilla in München präsentieren zu können.


Der Eintritt ist kostenlos – es ist eine Anmeldung erforderlich, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben.

E-Mail-Adresse: onebillionrisingmuenchen@t-online.de


https://www.seidlvilla.de/

https://www.frauenverbaende.de/

Es wird auch eine Büchertisch geben der von der "Büchergalerie Westend" freundlicherweise übernommen wird. 

http://www.buechergalerie-westend.de/




Petition – Für eine starke Stimme der Betroffenen, für die Berufung eines Betroffenenrates „Häusliche Gewalt“ auf Länder- und Bundesebene in Deutschland

Häusliche Gewalt ist eine erschütternde Realität, die im Verborgenen gedeiht. 

Diejenigen, die Gewalt erleben mussten und müssen, haben ein Recht darauf, gehört und ernst genommen zu werden. Ihre Erfahrungen und Geschichten sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, Lösungen zu finden.

Deshalb fordert Romy Stangl, Vorstandssprecherin von One Billion Rising München e. V.  die Berufung eines Betroffenenrats „Häusliche Gewalt„ auf Länder- und Bundesebene in Deutschland. Dieser Rat wird sicherstellen, dass die Stimmen der Betroffenen und Überlebenden im Mittelpunkt stehen.


Unterschreibt die Petition hier 

www.openpetition.de/petition/online/staerkt-die-stimmen-der-betroffenen-berufung-betroffenenrat-haeuslichegewaltde

um die Petition zu unterzeichnen. Jede Unterschrift zählt und bringt uns näher an die Verwirklichung dieser wichtigen Veränderung.

Teilt diese Botschaft: Teilt diesen Beitrag in euren sozialen Netzwerken, um das Bewusstsein zu schärfen und eure Freunde und Familie zur Unterzeichnung zu ermutigen.


Lasst uns gemeinsam für Berufung eines Betroffenenrates 

„Häusliche Gewalt“ auf Landes- und Bundesebene eintreten! 


#BetroffenenratHäuslicheGewalt #GemeinsamGegenHäuslicheGewalt #BetroffeneStärken 

#VeränderungBewirken





Podiumsdiskussion am 16. November um 19:00 Uhr   
Keine Privatsache! Femizide, häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen.
Wenn Männer Frauen töten. 
Ein Plädoyer für mehr Prävention, Täterarbeit und Konfliktberatung. 
Die Aktivistin Romy Stangl (Vorstandssprecherin One Billion Rising München e.V.) und Lydia Dietrich (Geschäftsführerin der Frauenhilfe München) sprechen über ihre (Praxis-) Erfahrungen. Elisabeth Möst (Redakteurin BR) gibt einen Einblick in die Schwierigkeit, Täter und Opfer in den Medien richtig darzustellen.
Gemeinsam zeigen sie die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Tücken auf und sprechen über notwendige Veränderungen. 
Moderation: Karin Wendlinger (1. stv. Vorsitzende Verein für Fraueninteressen e.V.)
––––––––
Eine Veranstaltung vom Verein für Fraueninteressen e.V. im Rahmen der Münchner Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen*, Kindern und nonbinären Menschen vom 01. – 28.11.2023 In Kooperation mit One Billion Rising München e.V., und der Frauenhilfe München.

Onlineveranstaltung am 24. Oktober

Hier der Link für die Teilnahme an der Veranstaltung:
One Billion Rising München e.V. lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Thema: „Frauenschutz – ist Kinderschutz“
Zeit: 24.Okt. 2023 06:30 PM Pacific Time (USA und Kanada)
Beitreten Zoom Meeting
https://us02web.zoom.us/j/84589863829?pwd=cm11TVJBYVltL1RNWVdKRi9pL1lnZz09

Meeting-ID: 845 8986 3829
Kenncode: 279283

Hallo liebe Interessierte und Mitfrauen,
wir möchten Euch zu unserem Treffen am 24.10.2023 um 18.30 Uhr per Zoom-Meeting einladen. 
Wir freuen uns sehr, dass wir Ruth Marquardt (TV-Expertin und Buchautorin) vom MitMenschlichkeit e.V.  begrüßen dürfen.
Zweck unseres Vereins:
Wir helfen Kindern, Müttern und Familiensystemen, indem wir:  

Aufklären – Vorbeugen – Zuhören - Helfen – Vernetzen - Fördern. 

Unsere Hilfen sind unkonventionell und unkompliziert, das bedeutet, wir verzichten auf komplizierte Anträge. Wir beraten Klient:innen mit eigenen Therapeutinnen sowie mit Therapeut: innen aus unserem Netzwerk. 
Außerdem unterstützen wir z.B. Aktionen wie die Wanderausstellung „Was ich anhatte“ oder auch Klientinnen, die wiederum selbst aufklären (Jasmin Scholl: Das Schweigen brechen). Gern können Sie weitere Details hier auf unserer Homepage finden:
https://www.mitmenschlichkeit.com/

Ruth Marquardt, TV-Expertin und Mutter einer 19jährigen Tochter – legt ihren fachlichen Schwerpunkt auf das Thema häusliche Gewalt und toxische Beziehungen sowie den Ausstieg aus solchen Beziehungen. 

Ihr Buch „Wenn Liebe toxisch wird“, geschrieben mit der Anwältin Sandra Günther, erschien am 8.3.2023.
Voller Vorfreude auf das Treffen verbleiben wir mit lieben Grüßen
Alexandra Kugge und Romy Stangl



Hier können Sie uns mit einer Spende direkt unterstützen

Nach oben